Flaschen aus Zuckerrohr Abfällen statt aus Erdöl

Flaschen aus Zuckerrohr Abfällen statt aus Erdöl

Nachhaltigkeit ist ein Wort, das von vielen Unternehmen in den letzten Jahren in den Mund genommen wurde.

Allerdings agieren nicht viele davon wirklich im Sinne dieser Philosophie.

Auch wenn Produkte oder Inhaltsstoffe aus nachhaltigem Anbau stammen, wird oft bei der Produktion von Verpackungen immer noch nicht genügend auf wiederverwendbare Ressourcen geachtet.

Wir wollen, dass unser Produkt in seiner Gesamtheit – Inhalt und Verpackung – nachhaltig ist und haben daher nach einer Alternative für die herkömmliche Produktion von Shampooflaschen gesucht. Unsere Partnerfirma, von der wir unsere Verpackungen beziehen, produziert unsere Shampooflaschen aus den Abfällen der Zuckerrohrverarbeitung.

Wie funktioniert das? Wir zeigen es euch.

 

„Abfall“ - was ist damit gemeint?

Schon seit Jahrhunderten wird Zuckerrohr angebaut. Diese Pflanze wird für ihre Gewinnung für Haushaltszucker kultiviert und ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Allerdings hat diese Pflanze noch viel mehr als Zucker zu bieten.

Bei der Verarbeitung von Zuckerrohr bleibt ein Nebenprodukt zurück, welches man Bagasse nennt. So bezeichnet man die gemahlenen und faserigen Überreste der Pflanze, die nach dem Auspressen des Zuckerrohrs bei der Gewinnung des Sirups übrig bleibt.

Diese Bagasse ist also ein Nebenprodukt und nicht, wie viele meinen, einfach nur Abfall. Aus Bagasse können viele Produkte hergestellt werden; oft wird dieses Nebenprodukt auch bei der Papierherstellung verwendet oder bei der Herstellung von Einwegtellern.

Aus diesem „Abfall“ kann man auch noch anderes machen – zum Beispiel Shampooflaschen. Und genau das machen unsere Partner für uns.

Wir setzen nicht nur auf die Nachhaltigkeit unseres Shampoos, sondern wollen auch versichern, dass die Verpackung umweltfreundlich ist.

Wir möchten den Weg gehen, der uns von recyclebar, zu wiederverwendbar und schließlich auch zu biologisch abbaubar führt. Das mag noch ein langer Weg sein, aber wir finden, dass man auch mit kleinen Schritten vorankommt.

Woher kommen unsere Flaschen?

Die Flaschen kommen aus dem benachbarten Großbritannien und haben den  BIO Polymer Standart. Das bedeutet, anstatt das künstliche Polymer zu verwenden, wird BIO Polymer, wie bereits erwähnt, aus dem Nebenprodukt der Zuckerrohrpflanze hergestellt.

Oft wird auch die Auswirkung langer Lieferwege auf die Umwelt übersehen. Viele Produktionsfirmen, gerade für Polymer und/oder Plastik, befinden sich in asiatischen Ländern, da dort die Produktion billiger ist.

Wir beziehen BIO Polymer aus Firmen in der EU, um lange Lieferwege, die um die halbe Welt gehen, zu vermeiden.

Flaschen aus Erdöl – eine veraltete Produktionsart

Eines möchten wir auf jeden Fall klarstellen: Plastik ist für die Umwelt zwar schädlich, doch die Erfindung von Plastik ist nicht gleichzusetzen mit dem Ende der Welt. Was meinen wir damit?

Plastik hat die Menschheit mit seinen vielen guten Eigenschaften weit nach vorne gebracht. Besonders im Bereich der Medizin gab es durch die Erfindung von Plastik große Fortschritte, besonders in Sachen Hygiene.

Es gibt viele Arten von Plastik, die meist bekannte ist wohl PET. Eines haben alle herkömmlichen Plastikarten aber gemeinsam: Sie werden aus Erdöl hergestellt.

Erdöl ist, wie allgemein bekannt, eine Resource, die nicht nur knapp sondern auch endlich ist. Es gibt keinen unendlichen Vorrat davon und es „wächst“ auch nicht nach. Da Plastik außerdem nicht biologisch abbaubar ist, setzt die Menschheit auf Recycling, um die Müllberge und den Plastikabfall so gut es geht klein zu halten – leider mit nur mäßigem Erfolg.

Wir wissen, dass eine plastikfreie Welt unrealistisch ist. Aber wir können vieles tun, um mit Plastik besser umzugehen und unser Verhalten gegenüber einer endlichen Ressource und unser Konsumverhalten zu verändern.

Wir wollen beim Verkauf unseres Shampoos auf Nachhaltigkeit setzen – aber Shampoo ist, anders als viele medizinische Substanzen und/oder Dinge, die für den medizinischen Gebrauch aus Plastik hergestellt werden, nicht lebensnotwendig. Deshalb können hier Kompromisse ohne Probleme eingegangen werden.

Wenn wir zusammen darauf achten, dass bei alltäglichen Verpackungen wie Shampooflaschen nachhaltige Ressourcen verwendet werden, dann können wir zusammen dafür sorgen, dass unsere Umwelt auch den nächsten Generationen erhalten bleibt.

Leider ist die Verpackung nicht biologisch abbaubar, denn dann würde sie sich in der nassen Umgebung (Badezimmer) zersetzen. Wir arbeiten allerdings kontinuierlich an neuen Produkten und Lösungen um 100% biologisch abbaubar zu werden.

Es gibt Unternehmen die an der Entwicklung dran sind um die Flaschen biologisch abbaubar zu machen. Bis dahin ist es aber noch ein Weg von mehreren Jahren, Jahre die wir so nicht vergeuden dürfen.

All diese Bemühungen sind uns aber nicht genug. Deshalb setzen wir uns ebenso gleich stark für die sogenannte Circular Economy ein. (zirkulierende Wirtschaft)

Mehr darüber im nächsten Monat. Dann werden wir euch einen weiteren neuen Lösungsansatz präsentieren. 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hast du neue Ideen für uns? Du hast einen Coiffeursalon und würdest gerne das Shampoo in deinem Sortiment aufnehmen? Hast ein Shop und würdest WeCare bei dir aufnehmen? Sonst ein Anliegen?

MELDE DICH BEI UNS!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Um auf dem laufenden zu bleiben folge uns auf unseren Kanälen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.